Willkommen bei ConciliaWeb!
ConciliaWeb ist die einfache und interaktive Plattform der Kommunikationsaufsichtsbehörde für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Nutzern und Anbietern von Telefonie- und audiovisuellen Mediendiensten
Auf ConciliaWeb zugreifen
SPID ist das Zugangssystem, das es ermöglicht, mit einer einzigen digitalen Identität die Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung und akkreditierter Privatpersonen zu nutzen. Wenn Sie bereits über eine digitale Identität verfügen, melden Sie sich mit den Anmeldedaten Ihres Anbieters an. Wenn Sie noch keine digitale Identität haben, beantragen Sie diese bei einem der Anbieter.
kontaktieren. Weitere Informationen zu SPIDSie haben kein SPID? Klicken Sie hier
Die elektronische Identitätskarte (CIE) ist das persönliche Dokument, das die Identität eines Bürgers bescheinigt. Ausgestattet mit einem Mikroprozessor ermöglicht sie neben dem Nachweis der persönlichen Identität auch den Zugang zu den digitalen Diensten der öffentlichen Verwaltung.
Der Zugang kann erfolgen:- über das Smartphone oder Tablet (ausgestattet mit NFC-Technologie, Android- oder iOS-Betriebssystem und der Anwendung „CIE ID“ des Poligrafischen Instituts);
- Vom PC aus (wobei die Authentifizierung entweder über einen speziellen NFC-Leser oder über ein Smartphone/Tablet mit NFC-Technologie, Betriebssystem Android oder iOS und der Anwendung „CIE ID“ des Poligrafischen Instituts erfolgt).
Nur die ab Juli 2016 ausgestellten elektronischen Personalausweise (CIE), deren Seriennummer oben rechts auf der Karte mit dem Buchstaben „C“ beginnt, sind für den Zugang gültig.
Die Kompatibilität der Android- und iOS-Versionen kann auf den für den Dienst vorgesehenen Seiten überprüft werden.
Weitere Informationen über CIESie haben kein CIE? Klicken Sie hier
Die Nationale Dienstekarte oder CNS ist eine Smartcard oder ein USB-Stick, der ein persönliches digitales Authentifizierungszertifikat enthält und für den Zugang zu den Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung verwendet wird.
Voraussetzungen:
- Eine aktive CNS besitzen;
- Von einem Arbeitsplatz aus zugreifen, der das Lesen der CNS ermöglicht (also mit entsprechendem Lesegerät im Fall einer Smartcard);
- Die von der ausstellenden Behörde bereitgestellten CNS-Treiber installiert haben.
Nach Prüfung der Voraussetzungen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- stecken Sie das CNS in den Chipkartenleser oder den USB-Anschluss;
- drücken Sie die Taste PROCEED, es werden alle persönlichen Identifikationszertifikate auf Ihrem Computer und im CNS aufgelistet;
- wählen Sie das im CNS enthaltene Authentifizierungszertifikat aus und drücken Sie die Taste OK. Die CNS-Bescheinigung enthält unter den Identifikationselementen auch Ihre Steuernummer;
- geben Sie den CNS-PIN-Code ein, der Ihnen von der ausstellenden Behörde mitgeteilt wird; es handelt sich dabei in der Regel um einen 5-8-stelligen Code. Die PIN hat die Funktion, die CNS-Nutzung durch Unbefugte zu verhindern.
Weitere Informationen über eIDAS
eIDAS ermöglicht den Zugang mit der digitalen Identität eines anderen EU-Landes.
Audiovisuelle Mediendienste
Seit dem 1. Februar 2023 können über die Plattform ConciliaWeb auch Streitigkeiten zwischen Nutzern und Anbietern audiovisueller Mediendienste beigelegt werden, wie z. B. Pay-TV, das über bedingte Zugangssysteme (z. B. Decoder) angeboten wird, sowie Streaming-Dienste, die über das Internet zugänglich sind (sowohl für Live-Events als auch für On-Demand-Inhalte). Um das Verfahren einzuleiten, muss zuvor eine Beschwerde beim Diensteanbieter eingereicht werden, der dann 30 Tage Zeit hat, das Problem zu lösen oder auf die Beschwerde zu reagieren. Wird innerhalb dieser Frist keine zufriedenstellende Antwort erhalten, kann der Nutzer durch Ausfüllen des SMA-Formulars einen Antrag auf Schlichtungsversuch stellen.
Registrierung akkreditierte Personen
Lesen Sie die Handbücher und F.A.Q. oder Füllen Sie das Support-Formular aus